Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
31.03.2024

Kreuzweg auf dem Boeler Friedhof

Wer in den letzten Wochen den Friedhof besucht hat, dem sind von Weitem schon die leuchtenden Stelen aufgefallen. In den insgesamt 14 Stelen sind die einzelnen Stationen des Kreuzweges eingelassen.

 

Der Kreuzweg hat jahrelang zwischen dem Jugend-/Pfarrheim und dem Kindergarten in St. Antonius, Kabel, gestanden. Nachdem das Grundstück für den Bau des Wilhelm-Hecking-Hauses und die Erweiterung des Kindergartens benötigt wurde, gab es für den Kreuzweg in Kabel keinen geeigneten Standort mehr. So wurde der Kreuzweg 2015 ein Geschenk der Kabeler an die Gemeinde in Boele.

 

Der Kirchenvorstand St. Johannes beschloss, ihn restaurieren zu lassen und auf dem Boeler Friedhof wieder aufzustellen. Es folgten Jahre der Planung bis zur nunmehr erfolgten Neuaufstellung der einzelnen Stelen.

 

Der Kreuzweg beginnt am Kolumbarium auf der rechten Seite des Zugangs zum Friedhof und geht – entgegen dem Uhrzeigersinn – in Richtung Kapelle und von dort aus im Bogen wieder zurück zum Kolumbarium und endet dort mit der Station Nr. 14. Es besteht für alle Besucherinnen und Besucher des Friedhofes zu jeder Zeit die Möglichkeit den Kreuzweg zu beten.

 

Der Kirchenvorstand beabsichtigt zudem, an einzelnen Stationen noch Bänke zum stillen Gebet – oder einfach nur zum Verweilen – aufstellen zu lassen.

 

Es gibt übrigens noch eine 15. Station des Kreuzweges. Diese zeigt die Auferstehung Jesu Christi und steht im Glockenturm der St. Antonius Kirche, also dem Ursprungsort des Kreuzweges…

WWWWW
WWWWW
WWWWW
WWWWW